Geschichte des KAB
Der Kärntner Abwehrkämpferbund wurde am 8.10.1955 in Klagenfurt gegründet. Die treibende Kraft
zur Gründung des KAB war Rechtsanwalt Dr. Hans PICHS, wobei man sagen muss, dass die Initiative
zur Gründung des KAB von den Klagenfurtern ausging.
Mitglieder des KAB konnten nur aktive Abwehrkämpfer sein. Die Schwerpunkte und Ziele des KAB
waren die Traditionspflege, das Hochhalten der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 und der
Kärntner Abwehrkampf. Hunderte Abwehrkämpfer traten damals dem KAB bei.
Zum ersten Obmann wurde Hofrat DI Hubert BRABEK am 18.12.1955 gewählt. Er agierte bis 1969.
Bei der zweiten Jahreshauptversammlung des KAB 1956 wurde der Beschluss gefasst, auch die
Traditionsträger als Mitglieder in den KAB aufzunehmen. Es waren Töchter und Söhne von Abwehrkämpfern.
Als erster Traditionsträger wurde Hofrat Prof. Dr. Valentin EINSPIELER und LAbg. Erich SILA aufgenommen.
Beide setzten Initiativen, um den Abwehrkämpfern eine finanzielle Entschädigung zukommen zu lassen.
In weiterer Folge konnten auch Personen Mitglieder des KAB werden, die sich zu den Zielsetzungen des
Traditionsvereines bekannten.
In weiterer Folge wurden Ortsgruppen gegründet, zuerst im Grenzland und dann in den übrigen Landesteilen.
Von diesen wurden Initiativen gesetzt, das am Vorabend des 10. Oktobers Gedenkfeiern in den Gemeinden
veranstaltet wurden. Diese Feiern finden nun schlussendlich im ganzen Lande statt. Auch das Abbrennen
von Höhenfeuern war eine Initiative des KAB, was auf die Freudenfeuer des 10. Oktober 1920 zurückgeht.
Obmänner des Kärntner Abwehrkämpferbundes:
1955 - 1969 DI Hubert Brabek
1969 - 1971 Dr. Hans PICHS
1971 - 1979 Schulrat Siegfried SAMES
1979 - 1986 Hofrat Dr. Valentin EINSPIELER
1986 - 1987 LAbg. Michael FEINIG Geschäftsführender Obmann
1987 - 1991 Reg. Rat Winfried KRIVITSCH
1991 - 2000 Oberst d.R. Helmut THEMESSL
2000 - 2024 LAbg. a.D. Fritz SCHRETTER
2025 Hanspeter TRAAR